|
|
• Kontaktlinsen und intensive Computerarbeit - problematisch? |
|
* = Affiliatelink(s)
|
Der Einsatz von Kontaktlinsen als Sehhilfe ist jedoch nicht für jeden Beruf ideal geeignet - besonders Kaufleute und Menschen, die täglich sehr viel am Computer arbeiten, klagen oftmals über müde Augen und Reizungen durch den Einsatz von Kontaktlinsen bei ihrer täglichen Bürotätigkeit. Probleme mit Kontaktlinsen am Büroarbeitsplatz liegen nicht immer an den Kontaktlinsen selbst Der Grund für die eventuell auftretenden Probleme mit Kontaktlinsen bei der Bildschirmarbeit am PC liegt oftmals nicht an den Kontaktlinsen selbst. In der Regel sind es ganz andere Gründe, die unsere Augen schnell austrocknen lassen... - Trockene Raumluft durch Heizung und Klimaanlage Wenn sich der Arbeitsplatz in der Nähe einer aufgedrehten Heizung (im Winter) oder eines Klimaanlagen-Gebläses (im Sommer) befindet ist das für Kontaktlinsenträger nicht so ideal, denn die trockene Luft, die diese Heizungs- und Klimageräte verströmen lässt die Augen schnell austrocknen (=> siehe auch "Sicca-Syndrom") und sorgen für ein unangenehmes Linsen-Tragegefühl. - Zu intensive und pausenlose PC-Bildschirmarbeit und zu wenig Blinzeln Ein weiterer Grund wieso das Tragen von Kontaktlinsen im Büro oftmals als unangenehm empfunden wird, ist eine zu intensive, konzentrierte und pausenlose Computer-Bildschirmarbeit. Durch das hochkonzentrierte Arbeiten am PC unter großer Anspannung vergessen Linsenträger schlichtweg das Blinzeln, dass für die Nachbefeuchtung der Augen essenziell notwendig ist.
Info: Durch das Blinzeln wird die körpereigene Tränenflüssigkeit im bzw. auf dem Auge verteilt und es wird so einer Austrocknung der Augenhornhaut vorgebeugt. Zudem versorgt die Tränenflüssigkeit das Auge mit Sauerstoff und wirkt/funktioniert im Zusammenspiel mit den Augenlidbewegungen wie ein "Scheibenwischer" gegen kleine Fremdkörper, die sich im Auge ablagern (wie z.B. Staub, Pollen, kleine Schmutzpartikel etc.). Um der Austrocknung der Augenhornhaut ein wenig entgegenzuwirken, empfiehlt es sich bei langwieriger, intensiver PC-Bildschirmarbeit häufige Pausen einzulegen, in denen sich die Augen erholen können. Es müssen hier jedoch keine stundenlangen Pausen eingelegt werden - ein paar kurze Pausen (nicht am PC!) zwischendurch oder ein Spaziergang "um den Block" sind hier in der Regel völlig ausreichend. Wer es sich antrainieren kann, kann versuchen bei der Bildschirmarbeit öfter zu blinzeln (ist gar nicht so einfach, da das Blinzeln unterbewusst passiert). Durch den antrainierten und bewusst ausgeführten Lidschlag kann man dafür sorgen, dass das Auge stets mit ausreichend Tränenflüssigkeit benetzt und mit Sauerstoff versorgt wird. - Augentropfen können Abhilfe bei trockenen Augen schaffen Spezielle Augentropfen (sogenannte "Benetzungstropfen") können dazu verwendet werden, um stark beanspruchte Augen zu beruhigen und mit zusätzlicher Feuchtigkeit zu versorgen. Diese Augentropfen können sie ebenfalls bei den gängigsten Kontaktlinsen-Versandanbietern oder in der Apotheke kaufen. Eine Brille ist bei intensiver Computer- und Monitorarbeit manchmal die passendere Sehhilfe Wer Probleme damit hat sich das "bewusste Blinzeln" anzutrainieren und sich keine regelmäßigen (Kurz-)Pausen erlauben kann, kann auch eine Brille als Sehhilfe für die tägliche Computerarbeit verwenden. Durch den Einsatz einer Brille wird die auf einem durch ein Klimagebläse zuströmende Luft (samt Schmutzpartikel, Staub etc.) ein wenig abgefangen. Zudem liegt die Brille nicht auf der Hornhaut auf – dies ist weniger anstrengend für die Augen und erzeugt so auch bei etwas trockener Hornhaut kein unangenehm-störendes Gefühl.
Tipps: - Hier finden Sie detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Einsetzen und zum Entfernen von Kontaktlinsen. - Hier finden Sie Tipps und Infos zum Tragen von Kontaktlinsen in der Sauna und im Dampfbad. - Hier finden Sie viele weitere nützliche Tipps zum Umgang mit Kontaktlinsen. - Hier finden Sie Tipps und Infos zur Verwendung von Kontaktlinsen bei Kindern und Jugendlichen (unter 18 Jahren). - Hier finden Sie Tipps zum Tragen von Kontaktlinsen beim Motorradfahren.
Info: Erfahren
Sie weitere nützliche Informationen über die nachfolgenden
Links ...
|