![Anbieter Test](button7.jpg) ![Mister Spex](buttonA.jpg) ![Lensbest](buttonD.jpg) ![Lensspirit](button10.jpg) ![Linsenplatz](button13.jpg) ![Gutscheine](button16.jpg)
![Tageslinsen](button19.jpg) ![14-Tageslinsen](button1C.jpg) ![Monatslinsen](button1F.jpg) ![Jahreslinsen](button22.jpg) ![Farblinsen](button25.jpg) ![Motivlinsen](button28.jpg) ![Nachtlinsen](button2B.jpg) ![Sphärische KL](button2E.jpg) ![Multifokale KL](button31.jpg) ![Torische KL](button34.jpg)
![Sehkrankheiten](button1F1.jpg) ![Konjunktivitis](button62.jpg) ![Gerstenkorn](button101.jpg) ![Grauer Star](button65.jpg) ![Grüner Star](button68.jpg) ![Astigmatismus](buttonD1.jpg) ![Netzhautablös.](button92.jpg) ![AMD Makuladeg.](buttonD2.jpg) ![Kurzsichtigkeit](button85.jpg) ![Weitsichtigkeit](button86.jpg) ![Nachtblindheit](button119.jpg) ![Farbenblindheit](button95.jpg) ![Sicca-Syndrom](button122.jpg) ![Schielen](button98.jpg)
![KL-Praxistipps](button77.jpg) ![KL einsetzen](button73.jpg) ![KL entfernen](button74.jpg) ![Linsenpflege](button3A.jpg) ![KL-Rezept-Infos](button56.jpg) ![KL-Anpassung](button59.jpg) ![KL-Funktionsw.](button107.jpg) ![KL-Werte](button104.jpg) ![Def. "Dioptrie"](button110.jpg)
![Geschichte d. KL](button4C.jpg) ![Weich - Hart](button37.jpg) ![Risiken von KL](button3D.jpg) ![Brille vs. KL](button40.jpg) ![Auge Anatomie](button43.jpg) ![Augenlasern](button46.jpg)
![Banner](button1.jpg) ![Empfehlungen](button116.jpg) ![Impressum](button4F.jpg) ![Datenschutzerkl.](button113.jpg)
* = Affiliatelink(s)
|
Was sind
Monatskontaktlinsen?
Monatslinsen sind die zurzeit bekannteste und beliebteste Form
der Kontaktlinsen, da sie aufgrund ihres angenehmen
Tragekomforts und ihrer - kurzen, jedoch aber nicht zu langen -
Verwendungsdauer eine gute Alternative zur Brille darstellen und
eine optimale Mittellösung zwischen Tages- und Jahreslinsen
sind.
Es handelt sich hierbei um weiche oder wahlweise auch harte
Kontaktlinsen (überwiegend weiche Linsenmodelle), die genau
einen Monat lang getragen werden können, ehe sie durch neue
Linsen ersetzt werden müssen. Einige Anbieter verwenden für
Monatskontaktlinsen auch die Bezeichnung "30-Tages-Linsen".
Für wen sind Monatskontaktlinsen
geeignet?
Monatslinsen eignen sich für fast alle Formen der Sehschwäche.
Ganz gleich, ob Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder
Hornhautverkrümmung - für alle Varianten gibt es entsprechende
Monatslinsen, die sich in ihrer Form und Beschaffenheit
voneinander unterscheiden.
Um die optimale Monatslinse auswählen zu können ist es wichtig,
vor dem Linsenkauf die persönliche Sehstärke (durch einen
Augenarzt oder Optiker) zu ermitteln. Dabei ist zu beachten,
dass sich die Werte der Brillenstärke nicht einfach auf die
Kontaktlinse übertragen lassen. Das liegt daran, dass die
Kontaktlinsen direkt auf der Linse sitzen und die Brille ein
Stück entfernt ist.
Monatslinsen sind für das regelmäßige Tragen konzipiert. Wer
also dauerhaft auf die Brille verzichten möchte, findet in
dieser Form der Kontaktlinse eine echte Alternative. Wer
allerdings nur gelegentlich auf Kontaktlinsen anstelle der
Brille zurückgreifen möchte, sollte aus wirtschaftlichen Gründen
besser zu
Tageskontaktlinsen greifen.
Wieviel kosten Monatslinsen im
Durchschnitt?
Der durchschnittliche Preis für Monatslinsen liegt bei etwa 3,00
und 8,00 Euro pro Paar.
Wie werden Monatslinsen angewendet?
Die Verwendung, Pflege und Reinigung von Monatslinsen ist
denkbar einfach und geht relativ schnell von der Hand. Man
sollte beim Kauf dieses Linsentyps jedoch stets bedenken, dass
die Linsen täglich eingesetzt und wieder herausgenommen werden,
was doch mit einem gewissen Zeitaufwand verbunden ist. Die
Linsen müssen zudem täglich über Nacht in einen Behälter mit
einer speziellen Pflegelösung hinein gelegt werden. Die
Pflegemittel und der Aufbewahrungsbehälter müssen meist separat
dazu gekauft werden.
Nachfolgend finden Sie eine kleine Anleitung zur Verwendung von
Monatslinsen:
Bei der ersten Verwendung werden die Linsen werden aus der
Packung genommen und in das Auge eingesetzt. Am Abend werden sie
aus dem Auge herausgenommen, unter fließendem Wasser abgespült
und anschließend in einen Behälter mit einer speziellen
Reinigungsflüssigkeit gegeben. Am Morgen können Sie dann wieder
verwendet werden. Dieser Vorgang wird 30 Kalendertage täglich
wiederholt - nach Ablauf dieser Zeit werden die Linsen in den
normalen Hausmüll entsorgt.
Die Handhabung ist einfach und erfordert keine
große Übung. Auf das regelmäßige Reinigen der Kontaktlinsen
sollte aber unbedingt geachtet werden.
Haltbarkeit und Verwendungsdauer von
Monatslinsen
Monatslinsen können, wie der Namen bereits sagt, genau einen
Monat lang getragen werden. Viele Monatslinsenträger berichten
allerdings, dass das Tragen dieses Linsentyps bereits nach zwei
bis drei Wochen unangenehm wird und die Linsen oft schon vor dem
Ablauf der vorgegebenen Verwendungsdauer ausgetauscht werden
müssen.
Wichtig: Die Angabe "30-Tages-Linsen" bedeutet nicht,
dass die Kontaktlinsen 30 Mal getragen werden können. Sobald die
Packung der Linsen geöffnet worden ist, beginnt die Frist. Nach
spätestens 30 Tagen, also dem Ablauf eines Monats, sollten die
Kontaktlinsen entsorgt und gegen Neue eingetauscht werden.
Spezielle "Tag- und Nacht-Monatslinsen"
können durchgehend getragen werden
Einige Hersteller bieten heutzutage auch sogenannte "Tag- &
Nacht-Monatslinsen" an. Bei diesem Linsentyp handelt es sich um
spezielle, besonders sauerstoffdurchlässige Kontaktlinsen aus
Silikon-Hydrogel, die das durchgängige Tragen der Linsen über
Tag und Nacht ermöglichen.
Diese Speziallinsen eignen sich für all diejenigen, die ihre
Kontaktlinsen nicht täglich herausnehmen und immer wieder
einsetzen möchten. Auch die Pflegemittel und die
Reinigungsbehälter entfallen bei dieser Linsenform.
Tipp*
Online-Angebote und
empfohlene 1-Monats-Kontaktlinsen:
Für all diejenigen, die
gerade auf der Suche nach Monatslinsen sind, möchten wir
nachfolgend einige gute und günstige Online-Angebote aufzeigen:
Tipps: -
Hier finden Sie detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum
Einsetzen und zum
Entfernen von Kontaktlinsen.
Info: Erfahren Sie weitere nützliche Informationen über die nachfolgenden
Links ...
<=
Zurück
zur Hauptseite
|