|
||||||||||||
• Torische Kontaktlinsen |
||||||||||||
* = Affiliatelink(s)
|
Mit sogenannten "torischen Kontaktlinsen" können Hornhautverkrümmungen, die in der Fachsprache "Astigmatismus" oder "Stabsichtigkeit" heißen, korrigiert werden. Für wen eignen sich torische Kontaktlinsen? Personen, die unter einer leichten Hornhautverkrümmung leiden, können diese in den meisten Fällen bereits durch das Tragen einer einfachen harten Kontaktlinse korrigieren. Ist die Verkrümmung der Hornhaut etwas stärker, können torische Kontaktlinsen die Lösung sein. Es handelt sich dabei um weiche Linsen, die sich der Oberfläche des Auges sehr gut anpassen. Der Vorteil dieser Linsenform liegt darin, dass gleichzeitig Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit, die häufig parallel zum Astigmatismus auftreten, ausgeglichen werden können. Praktisch ist, dass die Linsen für jedes Auge individuell angepasst werden können und so unterschiedliche Fehlsichtigkeiten beider Augen ausgeglichen werden können. Was ist eine Hornhautverkrümmung und wirkt sie sich auf die Sehwahrnehmung aus? Eine Hornhautverkrümmung ist - wie es der Name schon sagt - nichts anderes als eine Verkrümmung bzw. eine Verdellung der Hornhaut. Sie sorgt dafür, dass das Licht im Auge unterschiedlich stark gebrochen wird, wodurch sich Probleme bei der optischen Wahrnehmung ergeben.
In der Regel kann dieser Fehler mithilfe von Kontaktlinsen oder
einer Brille korrigiert werden. In schweren Fällen der
Hornhautverkrümmung kann allerdings auch eine Operation des
Auges (siehe "LASIK-Augenoperation") notwendig werden. Das Ziel der torischen Kontaktlinse ist es, dass das Licht, das ins Auge fällt, korrekt gebrochen und die Fehlsichtigkeit des Auges ausgeglichen wird. Um dieses Ziel zu erreichen, ist das Material der torischen Kontaktlinsen am Rand dicker als in der Mitte. Durch diesen unterschiedlichen Durchmesser der Linse kann die Hornhautverkrümmung ausgeglichen werden. => Hier finden Sie eine detaillierte Erklärung wie "das Sehen" (durch eine Kontaktlinse) funktioniert. Wie erfolgt die Linsenanpassung? Da diese Werte bei jedem Menschen, der an Astigmatismus leidet unterschiedlich sind, muss die Anpassung der torischen Kontaktlinsen sehr genau erfolgen. Sie können nicht wie eine beliebige Lesebrille oder Sonnenbrille gekauft und getragen werden. Vor allem in früheren Jahren war daher ein Besuch beim Augenarzt unabdingbar und häufig mussten die Linsen anschließend speziell gefertigt werden. Heute sind die Hersteller von Kontaktlinsen glücklicherweise einen guten Schritt weiter. Es ist inzwischen möglich, anhand verschiedener Kennwerte ein individualisiertes Linsenmodell auf Basis eines Grundmodells anzufertigen. Zur Anpassung müssen die Dioptrienwerte ermittelt werden, außerdem müssen die Werte für Achse und Zylinder der Hornhautverkrümmung berücksichtigt werden. Auf Basis dieser Daten kann dann eine torische Linse für jeden jeweiligen Träger entworfen werden. Inzwischen sind die Linsen recht dünn und stabil, sodass die Handhabung leicht und unkompliziert ist. => Hier finden Sie eine Erklärung aller Kontaktlinsenwerte, die bei torischen Kontaktlinsen auf dem Linsenpass vermerkt werden. Was kosten die Linsen im Durchschnitt? Torische Linsen sind als Tageslinsen, Wochenlinsen oder Monatslinsen erhältlich. Welche Linsenmodelle hier zum Einsatz kommen können, sollte im Vorfeld unbedingt bei einer Anpassung durch einen Spezialisten (Augenarzt o. Optiker) besprochen und festgelegt werden. Preise für Tageslinsen - Die Preise für Tageslinsen schwanken meist je nach Hersteller, Modell, Wassergehalt und Packungsgröße zwischen 30,00 - 80,00 Euro für eine 30-Linsen-Packung. Alternativ dazu gibt es auch größere Packungen mit 90x Linsen zu kaufen - Hier schwanken die Preise zwischen 35,00 – 75,00 Euro p. Packung. Preise für Wochenlinsen - Die Preise für Monatslinsen schwanken meist je nach Hersteller, Modell, Wassergehalt und Packungsgröße zwischen 30,00 - 40,00 Euro für eine 6-Linsen-Packung. Preise für Monatslinsen - Die Preise für Monatslinsen schwanken meist je nach Hersteller, Modell, Wassergehalt und Packungsgröße zwischen 45,00 - 60,00 Euro für eine 6-Linsen-Packung. Tipps zur Pflege und Aufbewahrung Die Reinigung, Pflege und Aufbewahrung von torischen Linsen funktioniert und verläuft ähnlich wie die aller anderen Kontaktlinsen, die über einen längeren Zeitraum verwendet werden. Bis auf die Tageslinsen-Modelle, müssen alle anderen torischen Linsen täglich mit einem speziellen Kontaktlinsen-Pflegemittel gereinigt werden. In der Zeit, in der sie nicht im Auge getragen werden, müssen sie in einem Linsenbehälter mit einer Reinigungslösung aufbewahrt werden. Tipp* Online-Angebote und empfohlene torischen Kontaktlinsen: Für all diejenigen, die gerade auf der Suche nach torischen Kontaktlinsen sind, möchten wir nachfolgend einige gute und günstige Online-Angebote aufzeigen:
Tipps: => Hier finden Sie weitere Informationen zur Aufbewahrung und Pflege von Kontaktlinsen. => Hier finden Sie weitere nützliche Tipps zum Umgang mit Kontaktlinsen. => Hier finden Sie eine Übersicht aller Kontaktlinsenversender, die einen "Kauf auf Rechnung" anbieten und deren Zahlungsbedigungen. => Hier finden Sie eine Übersicht aller Kontaktlinsenversender, die (innerdeutsch) keine Versandkosten berechnen.
Info: Erfahren Sie weitere nützliche Informationen über die nachfolgenden Links ...
|