Hauptseite

                       

• Schielen (Strabismus)

 Anbieter Test Mister Spex Lensbest Lensspirit Linsenplatz Gutscheine

 Tageslinsen 14-Tageslinsen Monatslinsen Jahreslinsen Farblinsen Motivlinsen Nachtlinsen Sphärische KL Multifokale KL Torische KL

 Sehkrankheiten Konjunktivitis Gerstenkorn Grauer Star Grüner Star Astigmatismus Netzhautablös. AMD Makuladeg. Kurzsichtigkeit Weitsichtigkeit Nachtblindheit Farbenblindheit Sicca-Syndrom Schielen

 KL-Praxistipps KL einsetzen KL entfernen Linsenpflege KL-Rezept-Infos KL-Anpassung KL-Funktionsw. KL-Werte Def. "Dioptrie"

 Geschichte d. KL Weich - Hart Risiken von KL Brille vs. KL Auge Anatomie Augenlasern

 Banner Empfehlungen Impressum Datenschutzerkl.

* = Affiliatelink(s)

Bild: Verschiedene Formen des Schielens

Schielen ist eine weit verbreitete Augenkrankheit, welche medizinisch auch als "Strabismus" bezeichnet wird. Es kann Kinder und Erwachsene gleichermaßen treffen.

Bei dieser Erkrankung sehen die Augen nicht parallel in dieselbe Richtung. Folglich können die Bilder nicht mehr korrekt wahrgenommen und im Gehirn verarbeitet werden. Je nach Form und Schweregrad der Schielerkrankung, entstehen dadurch unterschiedliche Sehschwächen.

Schielformen

Wenn sich eine Schielerkrankung entwickelt und ausprägt, kann sie sich auf verschiedene Arten manifestieren. Es wird hierbei zwischen den folgenden Schielformen unterschieden (s. Bild rechts):

• Einwärtsschielen (Esotropie)


• Auswärtsschielen (Exotropie)


• Höhenschielen (Hypertropie)

 

• Abwärtsschielen (Hypotropie)

 

• Verrollungsschielen (Zyklotropie - Schiel-Verrollung um die Sehachse - n. abgebildet)

Ursachen des Schielens

Schielen kann viele verschiedene Ursachen haben. So gibt es beispielsweise auch unterschiedliche Arten der Erkrankung. Diese haben dann auch je nach Art, verschiedene Ursachen:

Begleitschielen

Das sogenannte "Begleitschielen" ist eine sehr weit verbreitete und häufig bei Kindern vorkommende Form des Schielens. Es ist in der Regel angeboren und entwickelt (manifestiert) sich meist im frühen Kindesalter.

 

Lähmungsschielen

Das sogenannte "Lähmungsschielen" kann in jedem Alter auftreten und geht auf eine Nervenlähmung der Augenmuskeln zurück. Auslöser können in diesem Fall Unfallverletzungem, Entzündungen, Tumore, Durchblutungsstörungen oder auch ein Schlaganfall sein. Oftmals sind zudem Menschen mit hohem Blutdruck oder welche, die an einer Zuckerkrankheit leiden, betroffen.

Latentes (verstecktes) Schielen

Weiterhin gibt es dann noch die Form des sogenannten "latenten Schielens" (auch "verstecktes Schielen" genannt) - Hierbei stehen die Augen in Ruhelage nicht 100% parallel zueinander. Sie scheinen (wenn beide Augen zum Einsatz kommen) normal und blicken parallel in jede Richtung. Wenn jedoch ein Auge zugehalten wird, werden die typischen Smptome des Schielens sichtbar.

Um diese (leichte) Schiel-Sehschwäche aufzuheben, werden beim beidäugigen Sehen durch das Gehirn kleine Ausgleichsbewegungen durchgeführt. Durch Umstände wie zu viel Alkohol oder extreme Müdigkeit kann der Parallelstand jedoch manchmal nicht mehr gehalten werden und der Betroffene schielt plötzlich.

Symptome des Schielens

Es gibt eine Reihe von Symptomen, die auf eine Schielerkrankung hinweisen können:

- Wenn die Augenstellung nicht parallel zueinander verläuft

- Wahrnehmung von Doppelbildern

- Geneigte Kopfhaltung

- Auftreten von Kopfschmerzen, Schwindelgefühlen, Augenbrennen oder Augenzittern

Behandlungsmöglichkeiten des Schielens

Wenn der Verdacht auf eine Schielerkrankung vorliegt, sollte unbedingt ein Augenarzt aufgesucht werden. Er wird eine Augenuntersuchung durchführen und entscheiden, welche Therapie für die jeweilige Form der Schielerkrankung am Besten in Frage kommt.

Sehr oft wird Therapiemaßnahme eine sogenannte "Okklusionsbehandlung" durchgeführt. Hierbei wird der Arzt das besser sehende Auge abkleben, um das andere zum Sehen zu animieren. Wenn (zusätzlich) eine Fehlsichtigkeit vorliegt, wird zudem versucht, die Schielerkrankung und die Fehlsichtigkeit der Augen mit Hilfe einer Brille zu korrigieren.

Reicht eine Brille oder eine Okkulationstherapie nicht aus, um die Schielerkrankung erfolgreich zu behandeln, kann außerdem eine Operation der Augenmuskeln infrage kommen, um den Schielwinkel zu reduzieren.

Tipp* Weiterführende Informationen und interessante Bücher zu diesem Thema:

Für all diejenigen, die noch weitere und detailliertere Informationen zu diesem Thema benötigen, möchten wir einige interessante Bücher zu diesem Thema empfehlen:

 

Tipps:

- Hier finden Sie Informationen zu Fehlsichtigkeiten wie z.B. "Weitsichtigkeit", "Kurzsichtigkeit" und "Nachtblindheit".

- Hier finden Sie Informationen zu weiteren Augenkrankheiten.

 

 

 

 


Wichtig: Die hier bereitgestellten Informationen werden und wurden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, zusammengetragen und weitergegeben. Sie sind ausschließlich zu Informationezwecken für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Bei Verdacht auf Augenerkrankungen sollte immer ein Augenarzt konsultiert werden.

 

Info:  Erfahren weitere nützliche Informationen über die nachfolgenden Links ...

 

•  Anbieter Vergleich •  Risiken und Nebenwirkungen von KL •  Geschichte der Kontaktlinse
•  14-Tageslinsen •  Monatslinsen •  Jahreslinsen
•  Farblinsen •  Nachtlinsen •  Weiche + Harte Kontaktlinsen
•  Linsenpflege Tipps •  Torische Kontaktlinsen •  Multifokale Kontaktlinsen
•  Sphärische Kontaktlinsen •  Augen Anatomie •  Augenlasern / Lasik
•  Lasik-Anbieter •  Brille vs. Kontaktlinsen •  Motivlinsen

<= Zurück zur Hauptseite